A - Projektinitiierung
A01 - Ernennung der Sponsor:in
A02 - Ernennung der Projektmanager:in
A03 - Ernennung der Schlüsselmitglieder des Teams
A05 - Identifizierung und Planung der Arbeitsergebnisse
A06 - Identifizierung von Risiken und Reaktionsplan
A07 - Begutachtung der Projektinitiierung
A08 - Entscheidung für oder gegen das Projekt
B - Start eines Projektmonats
B01 - Überprüfung und Präzisierung der Pläne
B02 - Begutachtung des monatlichen Zyklus
B03 - Entscheidung für oder gegen das Projekt
C - Wöchentliches Management
C01 - Ergebnisse messen und berichten
C02 - Reaktionen auf Abweichungen planen
D - Tägliches Management
E - Monatsabschluss
E01 - Zufriedenheit der Stakeholder:innen beurteilen
F - Projektabschluss
G - Projektnachbereitung
A06 - Identifizierung von Risiken und Reaktionsplan
Diese Managementaktivität gehört zur Projektinitiierung. Dieser Aufgabenbereich wird am Anfang durchgeführt, um uns auf das Projekt vorzubereiten.
Führe mit den Schlüsselmitgliedern Deines Teams zunächst Workshops durch, um Risiken zu identifizieren. Plane danach Strategien, um diesen Risiken zu begegnen. Speichere diese Informationen in einem Nachfolgeregister ab.
Basierend auf den identifizierten Risiken und geplanten Reaktionsstrategien müssen nun möglicherweise die Projektbeschreibung und der Ergebnisplan angepasst werden.
Falls zuvor ein ähnliches Projekt durchgeführt wurde, überprüfe dessen Archiv, um mehr über die möglichen Risiken zu erfahren.
Zweck
Der Hauptgrund dafür, Risiken zu identifizieren ist es, proaktiv Reaktionsstrategien zu entwickeln: Strategien dafür, wie Du im Projekt mit diesen möglichen Risiken umgehen kannst. Es ist wesentlich einfacher und auch weniger aufwändig, Risiken unter Kontrolle zu bringen, noch bevor sie überhaupt auftreten.
Übliche Fallstricke
Die folgenden Tipps helfen Dir dabei, die häufigsten Fallstricke im Risikomanagement zu vermeiden:
- Notiere keine allgemeinen, unklar formulierten Risiken.
- Notiere keine allgemeinen, unklar formulierten Strategien zum Umgang mit den identifizierten Risiken - konzentriere Dich auf einfach umsetzbare Reaktionsstrategien: Aktivitäten, deren Wirkung leicht zu beobachten ist.
- Bestimme eine Verantwortliche für die Reaktionsstrategien für jedes Risiko. Diese Person ist für die Umsetzung der beschlossenen Aktivitäten zuständig. Es ist besser, die Verantwortung auf möglichst viele Teammitglieder zu verteilen.
Prinzipien
Die folgenden Prinzipien spielen eine wesentliche Rolle in dieser Management-Aktivität:
- NUP2: Spare Deine Energie und optimiere Deine Ressourcen.
- NUP3: Agiere stets proaktiv.
- NUP4: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
- NUP5: Verfolge stets ein klares Ziel mit Allem was Du tust.
- NUP6: Arbeite mit Hilfsmitteln, die Du immer wieder einsetzen kannst!
Übersetzt von Fabian Gregori